logo efcs bianco

Detektion von Frühstadien eines klinisch unauffälligen Karzinoms

This content is also available in: English Italiano Português Čeština Română Türkçe

Bookmark (0)

No account yet? Register

Die Früherkennung von klinisch unauffälligen Karzinomen asymptomatischer Frauen, kann zu einer Erhöhung der Inzidenz am Beginn organisierter Screeningprogramme führen.

Ein Audit in Southampton über 382 Karzinome aus dem Zeitraum der Jahre 1985 bis 1996 zeigt, dass bei Einführung eines organisierten Screenings anstatt eines bis zu dem Zeitpunkt durchgeführten opportunistischen Screenings mit mangelhafter Qualitätskontrolle, ein Trend von symptomatischen hin zu früherfassten klinisch unauffälligen Karzinomen zu verzeichnen war, dadurch bedingt ist eine Erhöhung der Gesamtinzidenz während dieser “Prävalenzrunde” (Abbildung 6.7).  

Screen-detected cancers are more likely to be diagnosed at stage I:  Andrae et al. (2008) reported 91% of screen-detected cancers to be equally divided between stage IA and IB compared with 51% of symptomatic cancers (12% IA, 39% IB).  

Karzinome die durch die Vorsorge entdeckt werden

  • In den ersten Jahren eines organisierten Screenings kann sich die Karzinominzidenz geringfügig erhöhen
  • Karzinome, die durch das Screening erfasst werden sind meist in frühen Stadien IA oder IB1

 

 

Abbildung 6.7. Trend von symptomatisch erfassten zu mikroskopisch erfassten Zervixkarzinomen in Southampton  (Abbildung 1 aus Herbert et al. 2009)

 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sowohl aktuell etablierte als auch jene bereits über 25 Jahre existierenden gut organisierten Screeningprogramme mehrere Faktoren wiederspiegeln, die berücksichtigt werden müssen wenn man den Erfolg des Programms in Bezug auf Inzidenz und Mortalität beurteilen möchte.

 

Measurement of the effect of centrally organised screening depends on

  • Accuracy of cancer registration
  • Effect of spontaneous screening carried out in addition to organised screening
  • Age range of women screened and screening intervals
  • Compliance with recommendations
  • Risk of disease in different birth cohorts
  • Distinction between screen-detected and symptomatic cancers
  • Quality control of all aspects of the programme

 

Learning points from Chapter 6

  1. Organised population screening can decrease the cervical cancer incidence and mortality by 80%
  2. Changes in cervical cancer incidence and mortality may be masked by changes in prevalence of HPV in the population
  3. Estimation of the effect of screening depends on accurate cancer registration
  4. The apparent effectiveness of organised screening may be affected by spontaneous screening in the same population
  5. Effectiveness of screening depends on compliance with recommendations
  6. Effectiveness of screening depends on age range of women screened and intervals between tests
  7. Quality control of all aspects of the programme is essential for successful screening
  8. Early rounds of effective screening may increase incidence through detection of early occult invasive cancers in asymptomatic women